Der kirchliche Jahreskreis

Im kirchlichen Jahreskreis gibt es viele Feste. Hier die wichtigsten:

Advent >>>
Der kirchliche Jahreskreis beginnt mit dem 1. Advent. – Der Advent ist die Vorbereitungszeit auf Weihnachten und dauert vier Wochen.

Weihnachten >>>
An Weihnachten feiern wir die Geburt von Jesus. – Weihnachten ist ein so großes Fest, dass wir es gleich an zwei Tagen feiern (25. und 26.12.).

Erscheinung des Herrn
Das Fest Erscheinung des Herrn kennen wir als das Fest der Heiligen drei Könige.

Fastenzeit >>>
Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. – Die Fastenzeit dauert 40 Tage und ist die Vorbereitungszeit auf Ostern.

Palmsonntag
Am Palmsonntag erinnern wir uns, dass Jesus in Jerusalem feierlich empfangen wurde.

Gründonnerstag
Am Gründonnerstag erinnern wir uns an das letzte Abendmahl, das Jesus mit seinen Freunden gefeiert hat.

Karfreitag
Am Karfreitag denken wir daran, dass Jesus am Kreuz gestorben ist.

Ostern >>>
An Ostern feiern wir, dass Jesus von den Toten auferstanden ist. – Ostern ist ein so großes Fest, dass wir es ganze sieben Tage feiern.

Christi Himmelfahrt
40 Tage nach Ostern feiern wir das Fest Christi Himmelfahrt.

Pfingsten >>>
50 Tage nach Ostern feiern wir das Fest des Heiligen Geistes: Pfingsten.

Fronleichnam
An Fronleichnam feiert die Kirche besonders die Heilige Eucharistie: Jesus in Brot und Wein.

Erntedank
Am Erntedankfest danken wir für die Ernte des Jahres und alles was wir zum Leben brauchen.

Allerheiligen
Nicht alle Heiligen haben einen eigenen Gedenktag. Deshalb feiern wir an Allerheiligen alle Heiligen.

Allerseelen
An Allerseelen denken wir ganz besonders an alle Verstorbenen.

Christkönigssonntag
Das Christkönigsfest ist der letzte Sonntag im Jahreskreis.

Im kirchlichen Jahreskreis gibt es zwei große Festkreise:
Der Weihnachtsfestkreis (1. Advent bis zum Sonntag nach dem 6. Januar)
und der Osterfestkreis (Aschermittwoch bis Pfingsten).

Alle Feste haben ein Thema: Wir feiern Jesus Christus!
So beten wir in jeder Heiligen Messe:

Deinen Tod, o Herr, verkünden wir
und deine Auferstehung preisen wir,
bis du kommst in Herrlichkeit.

 

Jahr für Jahr – Leben mit dem Kirchenjahr

„Alle Jahre wieder …“ –  ein neues Kirchenjahr beginnt. Anders als das Kalenderjahr, das mit dem 1. Januar beginnt, feiern wir Christen am 1. Adventssonntag den Beginn des neuen Kirchenjahres. Warum das so ist, kann ganz leicht erklärt werden. Das ganze Leben eines Christen dreht sich um Jesus, den Christus. Deshalb führt uns das Kirchenjahr das Leben Jesu vor Augen: es beginnt mit der Vorgeschichte, – der Geburt und dem Leben von Johannes den Täufer, der die Menschen auf Jesus aufmerksam macht. Dann feiern wir an Weihnachten die Geburt Jesu und alles, was dazugehört: Verkündigung an Maria, Geburt im Stall, Huldigung der Hirten und Weisen, usw.. Wer aufmerksam die Gottesdienste in dieser Zeit besucht, kann jedes Jahr die biblischen Geschichten vom Beginn des Lebens Jesu mitvollziehen.

Im weiteren Verlauf des Kirchenjahres bereiten wir uns dann von Aschermittwoch an 40 Tage lang auf die Heilige Woche und das Osterfest vor. Diese Zeit ist für uns Christen die wichtigste im ganzen Jahr. Vom Palmsonntag bis zur Osterwoche erleben wir die letzen Tage Jesu hier auf Erden . . . den Einzug in Jerusalem – die Begeisterung bei seiner Ankunft, die Geschehnisse beim Letzten Abendmahl, seinen Leidensweg und den Tod, . . . Aber damit endet die Geschichte von Jesus nicht – ganz im Gegenteil – hier ist ein Beginn! Jesus hat uns gezeigt, dass das Leben mit dem Tod nicht zu Ende ist. Ein Christ kann nicht mehr nur vom Tod allein reden ohne dabei auch von der Auferstehung zu sprechen. Tod und Auferstehung ist das zentrale Thema der österlichen Tage. Ostern ist ein so großes Fest, dass wir uns in der Kirche ganze sieben mal sieben Wochen dafür Zeit nehmen. 40 Tage nach Ostern feiern wir die Himmelfahrt Christi. Am „50. Tag“ nach Ostern (= griech. pentekostē = Pfingsten) schließt die Kirche die österlichen Feierlichkeiten ab. Für Dich als Anwärter auf die Firmung ist das Pfingstfest im kommenden Jahr ein ganz besonderer Zeitpunkt. So wie die Apostel damals den Heiligen Geist empfangen haben wirst auch Du am Tag Deiner Firmung den Heiligen Geist empfangen. – Eine gute Gelegenheit darüber nachzudenken, was die Sendung des Heiligen Geistes damals für die Apostel bedeutet hat und was es für Dich heute bedeutet.

Im Laufe des Kirchenjahres gibt es noch ganz viele andere Feste, die Dich zum Mitfeiern und Nachdenken einladen. Der letzte Tag im Kirchenjahr ist der Sonntag vor dem 1. Advent, es ist das Christkönigsfest.

Das Spannende am Kirchenjahr ist, dass man in feierlicher Form versucht das Leben Jesu zu erfahren. Die Erzählungen im Neuen Testament sind zwar fast zwei Jahrtausende alt, aber bei näherer Betrachtung erkennt man, dass das, was dabei eigentlich erzählt wird, ganz aktuell ist . . . z. B. haben die Apostel vor knapp 2000 Jahren am Pfingsttag eine sensationelle Erfahrung gemacht (Apg 2) sie haben erlebt, was es heißt, mutig für die Sache Jesu einzustehen und den Menschen vom Reich Gottes auf Erden zu erzählen. Auch Du kannst so ein Pfingsten erleben, wenn Du Dich voll und ganz auf Jesu einlässt. Trau Dich mutig Christ zu sein!

Zurück
Consent Management Platform von Real Cookie Banner